Diagnose

Einleitung

Ein breites diagnostisches Feld steht Ihnen mit dem Monolux Combi zur Verfügung:
Der Test- und Therapiegriffel vereint Diagnose und Therapie in einem Griffel. Über die Testung des Hautwiderstandes können therapierelevante Punkte diagnostiziert werden. Durch den Anschluss eines Eingangs- und Ausgangsbechers können biophysikalische Testungen vorgenommen werden.

Punktidentifikation
Der Kombigriffel mit einer feinen Edelstahlelektrode für die genaue Punktsuche ermöglicht das gleichzeitige Bestrahlen und Vermessen der Punkte zur stetigen Kontrolle des Therapiefortschritts

  • MEPS (Maximal Energetische Punkte)
  • Akupunkturpunkte
  • Reflexpunkte
  • Myofasciale Tenderpoints

Punktvermessung
Ermittlung der Punktqualität, Differenzierung der elektrischen Leitfähigkeit über Hautwiderstandsmessung für funktionsdiagnostische Verfahren wie z.B. EAD (Elektroakupunkturdiagnose nach Voll), BFD (Biofunktionsdiagnose)

Biophysikalische Testung
Mithilfe des Eingangs- und Ausgangsbechers können

  • Medikamente
  • Nosoden oder
  • Allergene

auf Wirksamkeit bzw. Schädlichkeit gemessen werden.

Leitfähigkeitsmessung
Ferner können

  • Narben
  • und Störzonen

auf ihre Leitfähigkeit und damit ihr pathogenes Potential untersucht werden.

Therapiekontrolle
Messbare Veränderung der Punktqualität nach therapeutischer Maßnahme

Pen Plus

Der Monolux Pen Plus

Der Pen Plus  ist erweiterte Version des Monolux Pens und verfügt zusätzlich über eine Punktsuchfunktion.

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden